XAMPP einrichten: Einen Lokalen Testserver einrichten
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du einen lokalen Testserver bei XAMPP einrichtest. Dadurch ist es dir möglich, deine PHP-Dateien lokal in deinem Browser zu öffnen.
Was bringt dir ein lokaler Testserver?
Wenn du an einem Webprojekt arbeitest oder arbeiten möchtest und du die PHP-Dateien lokal an deinem Computer bearbeiten möchtest, benötigst du einen lokalen Testserver.
Durch einen Testserver kannst du deine Webseite direkt nach dem Speichern in deinem Browser betrachten. Was ein riesiger zeitlicher Vorteil ist, da du so nicht erst die veränderten Dateien auf deinen Webserver hochladen musst.
Die Umsetzung
Das erste was du jetzt machen musst, ist den XAMPP Control Panel zu öffnen und das Apache Modul zu aktivieren.
Danach musst du den Explorer öffnen und zu deiner XAMPP Installation navigieren.
Im Installationsordner angekommen, öffnest du dann den Ordner „htdocs“. Für eine bessere Übersicht erstellst du in diesem Ordner einen neuen Ordner. Ich nenne diesen Ordner bei mir immer „php“, da sich darin zum Großteil PHP-Dateien befinden.
Innerhalb des php-Ordners legst du dann die Dateien deines Webprojekts ab.
Den Testserver testen!
Nun zeige ich dir noch schnell, wie du dann über den Browser auf diese Dateien zugreifen kannst und deine Webseite öffnen kannst.
Öffne deinen Browser und tippe folgende URL ein:
localhost/php/dein-webprojekt/
Solltest du Probleme dabei haben, dann schaue dir das oben verlinkte Video an.