WordPress Grundkurs: Mediathek verwalten
In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du deine WordPress Mediathek verwaltest und neue Bilder hochladen kannst.
Die WordPress Mediathek
In der Mediathek werden alle Medien gesammelt, die du innerhalb von WordPress hochgeladen hast. Zur Mediathek können verschiedene Medien wie zum Beispiel Bilder, Videos und Audiodateien hinzugefügt werden. Auch das Hinzufügen von PDF Dateien ist hier möglich.
Wir werden dir jetzt zeigen, wie du der Mediathek Dateien hinzufügen kannst und wie du eine Datei wieder löschen kannst. Des Weiteren schauen wir uns noch die Grundeinstellungen der Mediathek an.
Mediathek verwalten
Öffne als erstes das Backend deiner WordPress Webseite und klicke dann links in der Navigationsleiste auf den Menüpunkt „Medien“.
Um nun deiner Mediathek neue Dateien hinzuzufügen, musst du einfach die Dateien in dein Browserfenster hineinziehen. Anschließen werden die Dateien auf deinen Webspace hochgeladen und der Mediathek hinzugefügt.
Wenn du jetzt auf eine der hochgeladenen Dateien klickst, kannst du ihr eine Beschriftung, einen Alternativtext und eine Beschreibung hinzufügen. Darüber hinaus kannst du auch den Titel der Datei ändern und du kannst die Datei auch wieder unwiderruflich löschen. Wenn du bei einem Bild auf den Button „Bild bearbeiten“ klickst, kannst du das Bild skalieren, drehen und an der X- und Y-Achse spiegeln.
Grundeinstellungen der Mediathek
Nun möchten wir dir noch kurz die grundlegenden Mediathek Einstellungen zeigen. Fahre dazu mit dem Mauszeiger link in der Navigationsleiste auf den Menüpunkt „Einstellungen“ und klicke dann in dem Dropdown Menü auf den Menüpunkt „Medien“.
Hier kannst du nun Einstellungen an der Bildgröße von hochgeladenen Bildern vornehmen und du kannst entscheiden, ob alle Uploads in monats- und jahresbasierten Ordner sortiert werden.