HTML Grundkurs: Formular erstellen
In diesem HTML Tutorial zeigen wir dir, wie du die HTML Struktur für ein Kontaktformulars erstellst.
Das Form-Tag
Im HTML verwendet man für Formulare das Form-Tag. Das Form-Tag besitzt ein öffnendes und ein schließendes Tag.
Innerhalb des öffnenden Tags kannst du durch das Attribut „method“ festlegen, ob du durch das Formular Daten von einem Server abgerufen möchtest oder ob du Daten übermitteln möchtest. Da du bei einem Kontaktformular Daten übermitteln möchtest, trägst du an dieser Stelle „post“ ein.
Das Input-Tag
Für die kleinen Eingabefelder deines Kontaktformulars verwendest du das Input-Tag. Das Input-Tag ist ein Standalone-Tag und benötigt daher kein schließendes Tag.
Innerhalb des Input-Tag kannst du durch das Attribut „typ“ festlegen, welche Funktion dein Eingabefeld hat. Beim E-Mail Eingabefeld trägst du an dieser Stelle „email“ ein und bei einem Text Eingabefeld „text“.
Das Textarea-Tag
Für das große Textfeld deines Kontaktformulars verwendest du das Textarea-Tag. Dieses Tag besitzt ein öffnendes und ein schließendes Tag.
Innerhalb des öffnenden Tags kannst du durch das Attribut „rows“ festlegen, wie viele Zeilen dein Texteingabefeld besitzt. Falls du möchtest dass dein Eingabefeld 7 Zeilen hoch ist, dann trägst du an dieser Stelle die Zahl „7“ ein.
Das Label-Tag
Jetzt solltest du deinen Eingabefeldern jeweils noch eine Überschrift geben, da sonst die Besucher deiner Webseite nicht wissen, in welches Feld welche Informationen gehören.
Hierfür verwendet man bei Formularen das Label-Tag. Das Lagel-Tag besitzt ein öffnendes und ein schließendes Tag. Zwischen das öffnende und das schließende Tag fügst du dann den jeweiligen Text ein.
Das „name“-Attribut
Zu guter Letzt, solltest du deinen Eingabefeldern jeweils noch einen Namen geben, sodass auch dein Server versteht, in welchem Feld sich welche Information befindet. Hierfür verwendest du das Attribut „name“.
Pflichtfelder festlegen
Sollte dein Kontaktformular Pflichtfelder enthalten, kannst du diese mit dem Attribut „required“ festlegen.
Einen Button hinzufügen
Als letztes musst du deinem Kontaktformular noch einen Button hinzufügen. Für Buttons verwendet du den Button-Tag. Dieses Tag besitzt ein öffnendes und ein schließendes Tag.
Innerhalb des öffnenden Tag musst du das Attribut „type=”submit”“ angeben um klar zu machen, dass es sich hierbei um den Senden-Button handelt.
Zwischen das öffnende und das schließende Tag, kannst du einen beliebigen Text einfügen, der dann auf deinem Button angezeigt wird.
Speicher dann deine HTML Datei ab und öffne Sie in einem Browser
Der HTML Code
Jetzt ist die HTML Struktur deines Kontaktformulars fertig. Um das Kontaktformular funktionsfähig zu machen benötigst du PHP. Hierfür kannst du das kostenlose Kontaktformular von kontaktformular.com verwenden. Bei diesem wird sowohl HTML als auch PHP verwendet.